top of page

Die Praxis

Das Praxiskonzept

plexus pi steht für eine spezialisierte, wissenschaftsorientierte Physiotherapie, die im individuellen Kontext und im Austausch mit anderen Disziplinen gleichermaßen kreative wie fundierte Lösungen für ihre Anliegen erarbeiten möchte. Zusätzlich zu den ärtztlich verordneten Therapien bieten wir weitere Methoden aus dem Bewegungs-, Körperarbeits- und Achtsamkeitsbereich an, die präventiv, als therapeutische Ergänzung oder im Rahmen einer aktiven, körperbezogenen Selbsterfahrung ihren Platz finden können. Neben eigenen Veranstaltungen steht unser Seminarraum dahingehend auch qualitativen externen Angeboten offen, die zu unserem Spektrum passen.

Theke.png

spezialisiert: als kassenzugelassene Praxis versorgen wir das gesamte ärtzlich verordnete Spektrum der Physiotherapie, das im Bereich unserer Abrechnungsposten liegt. Gleichzeitig glauben wir an die Stärken fachlicher Spezialisierungen und arbeiten in diesem Sinne sowohl an eigenen, sich stetig weiterentwickelnden Schwerpunkten, als auch an der Vernetzung mit spezialisierten KollegInnen anderer Praxen. Die Steckenpferde der Praxis plexus pi umfassen aktuell:

  • Ödem-/Entstauungstherapien: in einer Komplexbehandlung aus Manueller Lymphdrainage, aktiven Eigenübungen und Kompression bei allen indizierten akuten und chronischen Ödemen
     

  • elektrotherapeutisches Schmerzmanagement: ambulant sowie auch als Schulung zur Eigenbehandlung mit TENS-Geräten, um Schmerz-syndromen im Alltag selbstwirksamer begegnen zu können
     

  • Entspannungs- und achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement durch eine Entwicklung passender Eigenübungen in der individuellen Berufs- und Alltagsstruktur; sowie im Rahmen der angebotenen Veranstaltungen aus dem Körperarbeits- und Selbsterfahrungsbereich

wissenschaftsbasiert: wir orientieren uns nach bestem Wissen und Gewissen an der Informationskultur der evidenzbasierten Medizin und reflektieren die eigenen Erfahrungen und Praxis-realitäten fortwährend im Kontext aktueller Forschungen. Dies wird unter anderem unterstützt durch:

  • Lehrtätigkeiten in der physiotherapeutischen Ausbildung, aktuell in den Fächern Anatomie des Bewegungssystems sowie Elektro- und Ultraschalltherapie

  • Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Informationsnetz-werken, wie physiomeetsscience und der GWUP/Die Skeptiker.

Behandlungsraum.JPG
Thai-Ecke.jpg

ökologie-orientiert: sowohl als Gesundheitsdienstleister im speziellen, also auch als wirtschaftlicher Akteur allgemein ist uns ein ökologisches Handeln wichtig. Die Praxis hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, ein umweltschonendes bis klimaneutrales Unternehmen zu sein. Dies erreichen wir über Strategien und Maßnahmen, wie u. a.:

​​

  • dem ausschließlichen Bezug von Ökostrom

  • dem Einsatz nachhaltiger Büro- und Therapiematerialien 

  • einer autofreien Mobilität

  • der Mitgliedschaft in Netzwerken, wie KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.

Das Praxisteam

Portrait fertig.jpg

Thomas Witas 

Physiotherapeut + Zusatzqualifikationen in MLD/Ödemtherapie, (Manuelle Therapie i. A.)

Thai-Massage-Praktiker (200h TTM-Training in Thailand)

Freiberuflicher Dozent in der Physiotherapie-Ausbildung

B. A. Ethnologie

Lisa Landsmann

Physiotherapeutin + Zusatzqualifikationen in MLD/Ödemtherapie, neurophysiologische Krankengymnastik/KG-ZNS n. Bobath, Gerätegestützter Krankengymnastik, CMD

Lisa-_edited.png
bottom of page